Zur kostenlosen Anmeldung kann jede Starterin die Option „Spende“ zubuchen.
Diese 3€ werden nach der Veranstaltung, im Rahmen einer offiziellen Spendenübergabe, zu gleichen Teilen und 100% an drei Frauenprojekte weitergegeben.
Zur kostenlosen Anmeldung kann jede Starterin die Option „Spende“ zubuchen.
Diese 3€ werden nach der Veranstaltung, im Rahmen einer offiziellen Spendenübergabe, zu gleichen Teilen und 100% an drei Frauenprojekte weitergegeben.
Der inklusive, also barrierefreie, Charakter des 3. Siegener Women’s Run wird auch in diesem Jahr bei der Veranstaltung einen besonderen Stellenwert haben. Das von Siegen ausgehende überregionale AWO-Projekt „Wir machen mit. Inklusion läuft“ unterstützt den Veranstalter :anlauf und stellt die Materialien wie eine Ausschreibung in leichter Sprache, als Audiodatei etc. zur Verfügung. Alle Frauen des Lauftreffs Inklusive Begegnung gehen natürlich an den Start und werden im Rahmen ihres Übungstermins an der sieg-arena einen eigenen Women’s Run absolvieren. Neben der kostenlosen Teilnahme sind die exklusiven Krönchen-Qeen Shirts in diesem Jahr eine besondere Anerkennung. Die Kosten für die Finisher-Shirts übernimmt freundlicherweise der Zonta Club Siegen. Im Zonta Club haben sich berufstätige Frauen aus der Region zusammengeschlossen, die sich für Mädchen und Frauen in vielfältigen sozialen, Bildungs- und kulturellen Projekten in unserer Region engagieren.
Frauen, die das Projekt „Wir machen mit. Inklusion läuft!“ unterstützen möchten und über den Lauftreff Inklusive Begegnungen ihren Women’s Run absolvieren wollen, können spontan am Freitag, 9.9. um 17.30 Uhr zum :anlauf-Büro Bahnhof Siegen-Eintracht kommen. Der Lauftreff freut sich, die Teilnahme ist kostenlos und ein Laufshirt gibt es auch noch.
Foto: Scheckübergabe vor dem :anlauf-Büro: v.l.: Ulla Baum, Maria Manderbach (Lauftreff), Renate Hoffmann (Lauftreff & Projekt Inklusion läuft!), Regina Vetter (Zonta Club), Gabi & Hanna Stein (Lauftreff & Projekt Inklusion läuft!), Carolyn Lelk, Ina Bange, Sibylle Edelmann (Lauftreff), Annette Dilling (Zonta Club), Dagmar Graf (AWO & Projekt Inklusion läuft!)
Siegens Frauenlauf heißt Women’s Run und der Anglizismus hat in den letzten zwei Jahren zu der ein oder anderen Kritik geführt. Nun zeigt sich, dass :anlauf und das 10 köpfige Kompetenzteam mit dem englischen Veranstaltungsnamen aber zukunftsweisend gedacht haben. Die dritte Auflage des Siegener Women’s Run findet bekanntlich trotz der Corona Pandemie statt. Der Lauf für Frauen wurde den schwierigen Bedingungen angepasst und kann nun vom 6.9. bis zum 13.9. überall gelaufen werden. Die Läuferinnen erhalten eine Startnummer, eine Urkunde und andere Motivationspräsente. Konkret wird jetzt auch der internationale Charakter der Veranstaltung: Die Ausschreibung wurde ins Englische übersetzt und auf der Homepage finden sich ebenfalls internationale Informationen. Ganz offiziell erfolgen nun auch von Seiten des Kreises Siegen-Wittgenstein und der Stadt Siegen Einladungen an die Partnerstädte und Regionen Emek Hefer (Israel), Deyang (China), Grenaa (Dänemark) , London Borough of Barnet (Großbritannien), Berlin-Spandau (Deutschland), Plauen (Deutschland), Katwijk (Niederlande), Leeds Morley (Großbritannien), Ypern (Belgien), Zakopane (Polen). Landrat Andreas Müller und Bürgermeister sind sich einig: „Unsere Partnerschaften besitzen für uns eine hohe Bedeutung und viele leben wir wirklich intensiv. Leider mussten wegen der Corona-Pandemie seit dem Frühjahr alle geplanten Begegnungen abgesagt werden. Deshalb werden wir unsere Partnerregionen sehr gerne zum virtuellen Women’s Run einladen, um auf diese außergewöhnliche Art unsere Freundschaften zu pflegen und gemeinsam etwas zu unternehmen.“
Der Veranstalter :anlauf hat bereits Infopakete mit Flyern, Plakate und Finishershirts von 2019 auf die Reise geschickt, Einladungen teilweise in Landessprache versendet und für die Medien in den Partnerstädten und Regionen wurden Pressemitteilungen erstellt. Kreis und Stadt Siegen, sowie :anlauf und die Frauen des Kompetenzteams erhoffen sich viele Rückmeldungen. „Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Fotos von aktiven Frauen und schönen Aktionen erhalten. Das wären dann ganz konkrete Städtepartnerschaften und natürlich auch ein Zeichen von Frauensolidarität,“ so Petra Gahr vom Kompetenzteam, sie vertritt zudem den Hauptsponsor Marien Gesellschaft Siegen.
Selbstverständlich ist für die internationalen Starterinnen die Teilnahme, genauso wie für die hiesigen Läuferinnen und walkerinnen, kostenlos. Zudem steht das Angebot, dass Frauen, die Bekannte und Freundinnen im Ausland zur Teilnahme am Siegener Women’s Run einladen möchten, ein kostenloses Infopaket erhalten.
Internationale Frauenlauftage bei kostenloser Teilnahme
Für den 6. September ist die dritte Ausgabe des Siegener Frauenlaufs terminiert. Aber in diesem Jahr ist bekanntlich alles anders.
Und so läuft es ab: Im Rahmen eines Einladungsevent werden am ursprünglichen Veranstaltungstag 6.9. der Veranstalter, das Kompetenzteam, Sponsoren, Partner und Vertreter aus der Politik und die Schirmherrinnen einen symbolischen Startschuss geben. Der Start zum 3. Siegener Women’s Run ist gleichzeitig die Eröffnung der Frauenlaufwoche. Gelaufen und gewalkt werden kann bis zum 13. September rund um die Uhr an jedem Ort. Ob alleine oder in kleinen Gruppen bleibt den Frauen überlassen und orientiert sich selbstverständlich immer an den zu der Zeit geltenden Hygieneschutzmaßnahmen. Neben dem Laufen und Walken sind auch Schwimmen, Radfahren, Inlinern, Rollstuhlfahren und Klettern über einen Zeitraum von 30 bis 60 Minuten möglich. Der Inklusionscharakter wird dadurch hervorgehoben, dass auch Frauen mit Beeinträchtigungen herzlich zur Teilnahme eingeladen sind. Für die leistungsorientierten Läuferinnen wird eine 6,6km – Strecke analog zum Women’s Run an der sieg-arena gewertet.
Alle Beteiligten sind zuversichtlich, den besonderen Flair des Events auch auf die neue Veranstaltungsform zu übertragen. Das Wichtigste: Durch das Engagement der Sponsoren ist die Teilnahme für alle Frauen kostenlos. Anmeldungen sind über das bisherige Portal möglich, bereits gezahlte Startgebühren werden verrechnet oder zurückerstattet. Bei einer Meldung bis zum 21. August sind die Startnummern personifiziert, Urkunden werden erstellt, es gibt eine gratis Finisher-Krone im Women’s Run-Design und wie in den Vorjahren sind Starterinnenpakete in Planung. Das exklusive Finisher-Shirt 2020 „Krönchen-Queen“ kann bei der Anmeldung zum Sonderpreis zugebucht werden.
Jetzt anmelden und Teil der internationalen Siegener Women’s Run Gemeinschaft werden.
Liebe Frauen!
Wir waren in den letzten Wochen alle mit Corona beschäftigt und hatten sicher alles andere im Kopf, als uns mit dem Frauenlauf im September zu beschäftigen. Aufgrund der vielfachen Nachfragen hier aber der notwendige Zwischenbericht zu unseren Planungen.
Nach wie vor halten wir an dem für den 6.9. geplanten 3. Siegener Women’s Run an der sieg-arena fest.
Von offiziellen Stellen gibt es keine grundsätzliche Absage der Veranstaltung. Alle Verwaltungs-Vertreter sehen zurzeit durchaus die Möglichkeit einer Durchführung des Women’s Run, allerdings ist die Form unklar. Der Charakter der Veranstaltung muss sich selbstverständlich an den Hygiene- und Infektionsschutzstandards in NRW orientieren und die sind leider für Sportveranstaltungen sehr ungenau definiert. Es gibt aktuell klare Vorgaben für z.B. Fitnessstudios, Fußpflege und Freibäder – aber nicht für mittlere und kleinere Laufveranstaltungen. Das soll sich aber in den nächsten Tagen ändern. Der Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen arbeitet an einem Straßenlauf-Konzept unter Coronaschutz-Auflagen.
Die Bedingungen am Veranstaltungsort sieg-arena sind durchaus gegeben, um ein Hygiene- und Infektionsschutzkonzept umzusetzen, das von den Behörden genehmigt wird.
Natürlich wird eine Vorbereitung nicht einfacher, wenn die Zeit bis zum Veranstaltungstag immer knapper wird. :anlauf als Veranstalter und auch das Women’s Run – Kompetenzteam wollen aber weiterhin am Plan B arbeiten. Die bisherigen Investitionen, die vielen positiven Rückmeldungen im Zusammenhang mit dem AOK-Firmenlauf, die aufmunternden Mails und den positiven symbolischen Wert, den ein Women’s Run 2020 trotz Corona haben könnte, sind für uns eine wichtige Motivation.
Über eure Teilnahme und Unterstützung würden wir uns sehr freuen. In diesem Sinne: Meldet euch jetzt an hier.
Wichtig! Spätestens am 1. August werden wir informieren, ob und in welcher Form der diesjährige Women’s Run stattfindet. Bei einer Absage erhaltet ihr selbstverständlich die Startgebühren zurück!
Optimistisch blicken wir nach vorne und wünschen euch einen schönen Sommer.
:anlauf (Veranstalter) & das Kompetenzteam
Mit einer großen Pressekonferenz im Ambulanten Zentrum Albertus Magnus wurde der diesjährige Siegener Frauenlauf vorgestellt. Das Kompetenzteam konnte über 20 Sponsorenvertreter, u.a. Sparkasse Siegen, innogy, Walter Schneider, Ochel Consulting, AOK NORDWEST, Unterstützerinnen, Partnerinnen & Aktive begrüßen. Und nach dem obligatorischen Foto gab es lecker belegte Brote von dem Siegener Start Up-Unternehmen, Glücksstulle, unserem neue Partner.
„Inklusion läuft! Barrierefreie Laufveranstaltungen im Kreis Siegen-Wittgenstein“ heißt ein Projekt, das kurz vor dem Start in die Sommersaison vorgestellt wurde. Die Idee ist, Laufveranstaltungen für alle Interessierten zu öffnen, körperliche oder kognitive Beeinträchtigungen sollen dabei keine Rolle spielen. Martin Hoffmann, der bereits seit Jahren versucht, die :anlauf Veranstaltungen (u.a. Firmenlauf, Schülerlauf, Women‘ s Run, Lichterlauf) inklusiv durchzuführen, fasst das Konzept zusammen: „Laufveranstaltungen sind niedrigschwellig und bieten viele Möglichkeiten zur Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben. Das wollen wir unterstützen.“ Und wenn man sich die heimischen Laufserien wie den ausdauer-cup, die Rothaar-Laufserie oder die SVB 3Städte Tour ansieht, erkennt man das Potential. „Wir laden alle Vereine ein , sich zu beteiligen. Aufgrund der topographischen Lage bietet sich vielleicht nicht jeder Volkslauf an, aber es ist viel möglich“, hob Jochen Groos von der AOK NordWest, als Projektpartner, hervor. Die AOK unterstützt besonders die gesundheitsbezogene Selbsthilfe und deren Gruppen. Eine weitere Unterstützung erfährt Inklusion läuft! auch vom Kreis Siegen-Wittgenstein, der bereits im Dezember 2018 mit dem Video „Ein Lauf für Alle“, eine Dokumentation über den barriererefreien Siegerländer AOK-Firmenlauf Position bezogen und das Thema in die Öffentlichkeit gebracht hat. Wichtig ist auch der Medienpartner des Projekts. Der Journalist Frank Steinseifer berichtet mit seinem Laufportal laufen57 seit Jahren über die rege Laufszene der Region. Auf der Startseite von laufen57 wird über Inklusion läuft! informiert und an spezielle Seiten weiter geleitet. Die Akteure hoffen, dass über den allgemeinen Zugang wie dem Laufportal laufen57 ein Austausch von Läuferinnen und Läufern mit ganz unterschiedlichen Vorstellungen, Interessen und körperlichen Voraussetzungen entsteht. Nach Vorgesprächen sind bereits erste positive Rückmeldungen eingegangen. Der Deuzer Sparkassen-Pfingstlauf soll inklusiv durchgeführt werden und das Laufteam des TuS Deuz will sich ausdrücklich für das Thema Inklusion läuft! mit Werbung auf dem Trikot stark machen.
Weitere Informationen unter www.laufen57.de und www.wir-machen-mit.eu
Am Mittwoch, 11. März findet die große Pressekonferenz zum 3. Siegener Women’s Run statt. Die Vorbereitungen laufen, die Vorfreude ist riesig und wir können es nicht abwarten euch den diesjährigen Women’s Run vorzustellen.
Berücksichtigt werden alle Anmeldungen bis Montag, 9.3. um 12.00 Uhr.
Die 3 Gewinnerinnen werden von uns per Mail benachrichtigt!
Um die Arbeit der Vereine zu würdigen und auch weil viel ehrenamtliches Engagement von Mitarbeiterinnen und Helferinnen in das Projekt Women’s Run eingegangen ist, hatte sich :anlauf als Veranstalter entschlossen, den Spendenanteil von 2,-€ pro Teilnehmerin (1.700,-€ bei 850 Meldungen) auf 3.000,-€ zu erhöhen, sodass jedes Frauenprojekt 1.000,-€ erhält. Natürlich ist auch für 2020 wieder ein Frauenlauf in Siegen geplant: Der 3. Siegener Women’s Run findet am Sonntag, 6.9. statt, Anmeldungen sind ab März 2020 möglich.
Im neuen Absolute Run Ausdauer-Shop Siegen erfolgte jetzt die Spendenübergabe aus dem Erlös des 2. Siegener Women’s Run 2019. Über einen Scheck in Höhe von jeweils 1000 Euro freuten sich der Verein „Stitching for School and Life“, die Frauenberatungsstelle „Frauen helfen Frauen Siegen“ sowie das „KILWAG-Frauenprojekt“.
Vielen Dank allen aktiven Frauen für ihre Teilnahme. Wir hoffen, es hat euch Spaß gemacht und ihr hattet einen schönen Sonntagsnachmittag an der sieg-arena. Danke auch den Sponsoren für ihre Unterstützung und den Helfern für das Engagement. Eine große Galerie mit hunderten Fotos zum kostenlosen downloaden folgt.